BREKO Pressemeldung Veröffentlichung des Leitfadens für Qualifikationsprofile im Glasfaserausbau

27.02.2025

Berlin, 27.02.2025 Veröffentlichung des Leitfadens für Qualifikationsprofile im Glasfaserausbau 

  • Der Leitfaden definiert Qualifikationsprofile und Karrierewege im Glasfaserausbau 

  • Potenziellen Arbeitskräften und Unternehmen wird der Einstieg in den Glasfaserausbau erleichtert 

  • Die Qualifikationsprofile ermöglichen eine gezielte Suche und Vermittlung von Arbeitskräften 

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Ausbau von Glasfasernetzen von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Diese Netze bilden das Rückgrat moderner Kommunikationssysteme und ermöglichen Fortschritte in Bereichen wie vernetzte Industrie, digitaler Handel und Bildung. Um diese Infrastruktur erfolgreich zu errichten und zu betreiben, ist eine qualifizierte und kompetente Belegschaft unerlässlich. Unternehmen fällt es jedoch zunehmend schwerer, diesen Bedarf zu decken und geeignete Fachkräfte zu finden.  

Der veröffentlichte Leitfaden "Qualifikation von Arbeitskräften für den Glasfaserausbau", den die Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau (FKGA) erstellt hat, beschreibt die verschiedenen Qualifikationsprofile, die im Glasfaserausbau gefragt sind. Der Leitfaden richtet sich an Personen, die eine berufliche Perspektive im Glasfaserausbau in Erwägung ziehen, sowie an Organisationen, die Arbeitskräfte suchen oder vermitteln.  

„Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Deutschland sind unsere Mitgliedsunternehmen heute und in Zukunft auf qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Darum ist es wichtig, möglichst vielen Arbeitskräften Ihre Zukunftsaussichten und Qualifizierungswege im Glasfasermarkt aufzuzeigen“, erklärt Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) als Mitglied der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau.  

Die spezifischen Qualifikationsprofile ermöglichen die gezielte Rekrutierung und Vermittlung von Arbeitskräften. Der Fokus liegt dabei auf der Qualifizierung dieser Fachkräfte, auf deren unterschiedlichen Grundqualifikationen aufgebaut wird. Je nach Einstiegsanforderung können die unterschiedlichsten Firmen im Glasfaserausbau vielen Menschen eine Karrierechance anbieten. 

Der Leitfaden stellt Qualifikationsprofile für zukünftige Spezialistinnen und Spezialisten der Glasfaserinfrastruktur in den Bereichen Tiefbau, Netzwerkinstallation, Planung, Betrieb und Wartung sowie Bauüberwachung vor. Jedes Profil skizziert dabei spezifische Einstiegsvoraussetzungen, Lernziele und die Dauer der Weiterbildung.  

Insgesamt bietet der Leitfaden einen umfassenden Fahrplan für Einzelpersonen und Organisationen, um Qualifikationen und Karrierewege im Glasfaserausbau zu navigieren und das Potenzial des Sektors für Wachstum und Innovation hervorzuheben. 

Hier gelangen Sie zum Leitfaden. 

Die Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau ist ein Netzwerk von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Ministerien. Weitere Informationen zur Fachkräfteinitiative finden Sie unter www.glasfaserausbau.org/

___________________________________________________________________________________

Über den BREKO

Als führender Glasfaserverband mit mehr als 520 Mitgliedsunternehmen setzt sich der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) für den Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen für mehr als die Hälfte des Ausbaus von Glasfaseranschlüssen in Deutschland verantwortlich. Die über 260 im Verband organisierten Telekommunikations-Netzbetreiber versorgen sowohl Ballungsräume als auch ländliche Gebiete mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen. Im Jahr 2023 haben sie dafür 4,8 Milliarden Euro investiert. Weitere Informationen finden Sie unter brekoverband.de.

Alle Meldungen aus der Kategorie Pressemeldungen

BREKO in English

Unfortunately, this page is only available in German at the moment. You can find information about BREKO in English at BREKO European Office.