Pressemeldungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.

Matthias Schuchard
- Pressesprecher / Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Hauptstadtbüro Berlin
- +49 30 58 580-416
- schuchard@brekoverband.de
-
13.01.2023 | Pressemeldungen
BREKO zeichnet Europa-Abgeordneten Dr. Patrick Breyer als Digitalpolitiker aus
Brüssel, 12. Januar 2023 In Brüssel hat der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) im Rahmen seiner Initiative „Fiber for Future“ heute den ersten Digitalpolitiker auf EU-Ebene ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde dem MdEP Dr. Patrick Breyer für sein Engagement im Bereich digitale Bürgerrechte und Digitalpolitik verliehen.
weiterlesen -
14.12.2022 | Pressemeldungen
Neue EU-Förderleitlinien ändern nichts an Notwendigkeit einer Priorisierung der Gigabitförderung in Deutschland
Bonn/Brüssel, 14.12.2022 – Mit den am Montag veröffentlichten Beihilfeleitlinien für Breitbandnetze legt die Europäische Kommission die Regeln zur Prüfung zukünftiger nationaler Breitbandförderprogramme fest. Die Mitgliedstaaten müssen staatliche Beihilfemaßnahmen vorab von der EU-Kommission genehmigen lassen. Aus Sicht des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) enthalten die neuen Regelungen eine positive Neuerung in Bezug auf die Feststellung von Marktversagen, verpassen jedoch die Chance, das neue Instrument der Glasfaser-Gutscheine konsequent auf die Förderung neuer Netze auszurichten. Wichtiger Hebel für einen möglichst schnellen Glasfaserausbau in Deutschland bleibt die Priorisierung der Förderung auf besonders schlecht versorgte Gebiete ohne eigenwirtschaftliches Ausbaupotenzial.
weiterlesen -
13.12.2022 | Pressemeldungen
BREKO-Pressestatement zur Veröffentlichung des Gigabit-Grundbuchs
Das Gigabit-Grundbuch kann einen Beitrag für einen erleichterten und damit schnelleren Ausbau der digitalen Infrastruktur leisten. Dazu muss insbesondere der Zugriff der Telekommunikationsunternehmen auf Liegenschafts-, Kataster- und Grundbuchdaten zeitnah ermöglicht werden.
weiterlesen -
07.12.2022 | Pressemeldungen
Ein Jahr Digitalpolitik der Ampel: Guter Start, 2023 muss Umsetzung folgen
Berlin, 07.12.2022 – Ein Jahr nach ihrer Amtseinführung trifft sich die Bundesregierung am Donnerstag und Freitag mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zum Digital-Gipfel 2022. Aus diesem Anlass zieht der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) eine digitalpolitische Zwischenbilanz nach einem Jahr Ampelregierung.
weiterlesen -
29.11.2022 | Pressemeldungen
BREKO und MIG schließen Vereinbarung, um Funklöcher schneller zu schließen
Bonn / Naumburg (Saale), 29.11.2022 Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) und der haben sich auf eine Zusammenarbeit verständigt, um die geförderte Erschließung „weißer Mobilfunkflecken“ zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dazu haben BREKO und MIG eine Mustervereinbarung getroffen, auf deren Basis die BREKO-Mitgliedsunternehmen ihre Glasfasernetze für geförderte Mobilfunkprojekte zur Verfügung stellen können.
weiterlesen -
28.11.2022 | Pressemeldungen
Kooperation zwischen Deutsche Glasfaser und Vodafone: Glasfaserbranche setzt immer stärker auf Open Access
Bonn, 28.11.2022 Das BREKO-Mitgliedsunternehmen Deutsche Glasfaser und Vodafone haben heute eine langfristige Kooperation zur gemeinsamen Nutzung des Glasfasernetzes der Deutschen Glasfaser bekanntgegeben. Damit setzen die beiden Unternehmen auf Zusammenarbeit statt Überbau, um den Glasfaserausbau in Deutschland schnell voranzubringen. Die Öffnung bestehender Glasfasernetze zur Nutzung durch Mitbewerber ist mittlerweile etablierte Praxis.
weiterlesen -
18.11.2022 | Pressemeldungen
DB broadband, SachsenGigaBit, Unsere Grüne Glasfaser und Vattenfall Eurofiber neu im BREKO-Vorstand
Berlin, 18. November 2022 – Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) trägt seinem anhaltenden Mitgliederwachstum Rechnung: Bei der heutigen, seit 2019 erstmals wieder vor Ort in Berlin durchgeführten Mitgliederversammlung haben die Mitgliedsunternehmen den Vorstand des BREKO neu gewählt und diesen um vier Mitglieder erweitert. Norbert Westfal wurde als BREKO-Präsident im Amt bestätigt.
weiterlesen -
18.11.2022 | Pressemeldungen
BREKO-Pressestatement zur Veröffentlichung des Norm-Entwurfs für Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren im Glasfaserausbau
Bonn/Berlin, 18.11.2022 – „Die Veröffentlichung des Norm-Entwurfs ist ein wichtiger Schritt für einen deutlich stärkeren Einsatz moderner Verlegemethoden. Trenching-, Fräs- und Pflugverfahren sind ein zentraler Baustein für einen schnellen und effizienten Glasfaserausbau und damit auch für die Erreichung der Ausbauziele der Bundesregierung.
weiterlesen -
17.11.2022 | Pressemeldungen
BREKO Jahrestagung 2022: Politik und Telekommunikationsbranche ziehen Zwischenbilanz zur Umsetzung der Gigabitstrategie
Bonn/Berlin, 17.11.2022 – Mit der BREKO Jahrestagung fand heute das zentrale politische Event der Telekommunikationsbranche im Estrel Berlin statt, bei der Branche und Politik über die Rahmenbedingungen für den weiteren Glasfaserausbau diskutierten. Die bisherige Umsetzung der Gigabitstrategie und die Frage, welche Maßnahmen für die Erreichung der Glasfaser-Ausbauziele der Bundesregierung ergriffen werden müssen, zogen sich als roter Faden durch die prominent besetzte Konferenz. Die Branche stellte konkrete Forderungen an die Politik, damit der Glasfaserausbau vor dem Hintergrund der aktuellen Energie- und Wirtschaftskrise nicht gefährdet wird. Bundesminister Volker Wissing stellte eine „Förderung mit Augenmaß“ und das Zusammenspiel aller Akteure des Glasfaserausbaus in den Fokus seiner Ausführungen.
weiterlesen -
25.10.2022 | Pressemeldungen
Verbände begrüßen Entscheidung des BMDV zur Priorisierung von Fördermitteln
Berlin, 25.10.2022 Zu der heutigen Entscheidung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) die Förderung des Glasfaserausbaus zukünftig zu priorisieren, erklären die Verbände Bitkom, BREKO und VATM: "Wir begrüßen, dass das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) heute den Rahmen für die zukünftige Förderung des Glasfaserausbaus abgesteckt und zentrale Eckpfeiler festgelegt hat. Dies sichert die Planbarkeit für alle Beteiligten und rückt das gemeinsame Ziel, den flächendeckenden Glasfaserausbaus in Deutschland so schnell wie möglich umzusetzen, in den Fokus.
weiterlesen