Pressemeldungen
Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Publikationen.

Matthias Schuchard
- Pressesprecher
- Hauptstadtbüro Berlin
- +49 30 58 580-416
- schuchard@brekoverband.de
-
15.06.2022 | Pressemeldungen
fiberdays 22 bringen 5.500 Akteure aus Digitalpolitik, Glasfaser- und Digitalbranche zusammen
Wiesbaden, 15. Juni 2022 – Nach zwei erfolgreichen Messetagen mit mehr als 5.500 Fachgästen endet heute die Digital- und Glasfasermesse fiberdays 22 mit neuem Besucherrekord. Während das Kongressprogramm von Kontroversen um die kommende Gigabitstrategie der Bundesregierung geprägt war, wurden in zahlreichen Seminaren und Workshops praxisnahe Themen diskutiert. Die mehr als 230 Aussteller zeigten sich durchweg zufrieden.
weiterlesen -
14.06.2022 | Pressemeldungen
Wie gelingt die digitale Zeitenwende? Gigabitstrategie und Beschleunigung des Glasfaserausbaus im Mittelpunkt der fiberdays-Eröffnung
Wiesbaden, 14. Juni 2022 Die fiberdays sind zurück in der Messehalle: Erstmals präsentiert der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) das Messe- und Kongress-Event für die Telekommunikations- und Digitalbranche auf 10.000 qm in zwei Messehallen des RheinMain CongressCenters in Wiesbaden. Eröffnet wurde der Kongress rund um Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Glasfaserausbau heute von Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, und der hessischen Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.
weiterlesen -
10.06.2022 | Pressemeldungen
BREKO-Pressestatement zur Bundesratsentscheidung zur Internet-Grundversorgung
Zur heutigen Entscheidung des Bundesrats zur Verordnung über die Mindestanforderungen für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten erklärt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): „Dass der Bundesrat seine Blockadehaltung in letzter Sekunde aufgegeben hat, war überfällig. Die Forderungen nach höheren Bandbreiten und Latenzanforderungen waren aus rechtlicher sowie aus technischer Sicht nicht begründbar.“
weiterlesen -
13.05.2022 | Pressemeldungen
Glasfaserpakt für Hessen: Ministerpräsident Bouffier und Telekommunikationsunternehmen schließen auf Initiative des BREKO Vereinbarung zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus
Die hessische Landesregierung hat sich mit elf Telekommunikationsunternehmen sowie dem Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf gemeinsame Ziele und Maßnahmen geeinigt, um das Land bis 2030 flächendeckend mit echten Glasfaseranschlüssen zu versorgen.
weiterlesen -
11.05.2022 | Pressemeldungen
BREKO-Pressemeldung: ITK-Branche geht voran: Digitalisierung und nachhaltigen Netzausbau ganzheitlich denken
Berlin, 11. Mai 2022: Anlässlich des Digitalministertreffens der G7 rufen die Verbände der deutschen ITK-Branche dazu auf, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext ganzheitlich zu betrachten. Einerseits ermöglicht der Einsatz digitaler Infrastrukturen und Technologien, sektorübergreifend enorme Ressourcen einzusparen. Auf der anderen Seite verbraucht die Digitalisierung durch den Einsatz von Geräten und den Netzbetrieb Energie, was im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens beständig weiter optimiert werden wird. Ein gemeinsames Verbändepapier schlägt Maßnahmen vor, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit national und international gemeinsam diskutiert werden können.
weiterlesen -
05.05.2022 | Pressemeldungen
Glasfaser ist die digitale Infrastruktur mit dem geringsten Stromverbrauch
Bonn/Gießen, 05.05.2022 – Nur auf Basis einer energiesparenden digitalen Infrastruktur trägt die Digitalisierung zur Erreichung der Klimaziele bei. Durch ihren im Vergleich mit anderen Infrastrukturen geringen Stromverbrauch bieten echte Glasfasernetze die Möglichkeit einer energieeffizienten Datenübertragung. Dies bestätigt ein aktuelles Gutachten.
weiterlesen -
04.05.2022 | Pressemeldungen
Umschwenken dringend erforderlich: Satelliteninternet bei Umsetzung von Internet-Grundversorgung einbeziehen
Bonn, 04.05.2022 Zur heute vom Bundeskabinett beschlossenen Verordnung über die Mindestanforderungen für das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (TK-Mindestversorgungsverordnung, TKMV) erklärt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO): „Die heute beschlossene Verordnung bewertet der BREKO kritisch. Die Bundesregierung hätte mit der Ausgestaltung der TK-Mindestversorgungsverordnung die Türen für eine möglichst schnelle Gewährleistung einer Internet-Grundversorgung für alle öffnen können und müssen.
weiterlesen -
29.04.2022 | Pressemeldungen
Erstes Glasfaserforum Baden-Württemberg: Anstoß für einen Glasfaserpakt im Südwesten
Stuttgart, 29.04.2022 – Beim ersten Glasfaserforum Baden-Württemberg schlug Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) die Entwicklung eines Glasfaserpakts für „the Länd“ vor. Die Idee wurde von den Anwesenden positiv aufgenommen. Zudem diskutierten Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Fachverbände, wie eigenwirtschaftlicher und geförderter Ausbau effizient verzahnt werden können, wie Genehmigungsverfahren digitaler und schneller werden, welchen Beitrag moderne Verlegemethoden zur Ausbaubeschleunigung leisten können und wie Netzbetreiber, Kommunen und Stadtwerke am besten kooperieren, um gemeinsam Synergien zu heben.
weiterlesen -
13.04.2022 | Pressemeldungen
BREKO-Pressestatement zur heutigen TAL-Entscheidung der Bundesnetzagentur
Der Bundesverband Breitbandkommunikation BREKO e.V. befürwortet die heutige Entscheidung der Bundesnetzagentur, die Entgelte für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL, „letzte Meile“) für die nächsten 10 Jahre festzulegen. Bisher lagen die Genehmigungszeiträume üblicherweise bei zwei bis drei Jahren.
weiterlesen -
08.04.2022 | Pressemeldungen
Fiberdays22: Digitalpolitikerinnen und CEOs führender Netzbetreiber eröffnen Leitmesse zum Glasfaserausbau
Bonn/Wiesbaden, 08.04.2022 – Die Glasfaser- und Digitalmesse Fiberdays kehrt am 14. und 15. Juni 2022 zurück in die Messehallen des RheinMain CongressCenter Wiesbaden (RMCC). Im Rahmen des hochkarätig besetzten Eröffnungskongresses sprechen Vertreter:innen aus Politik und Branche zu Digitalisierung und Glasfaserausbau.
weiterlesen