News
-
21.12.2022 | Industry news
Lobbyschlacht um Netzneutralität: EU-Regulierung kommt Anfang 2023 ins Rollen
weiterlesen -
21.12.2022 | Industry news
Breitbandausbau im Südkreis: 235 Adressen in Glandorf erhalten schnelles Internet
weiterlesen -
20.12.2022 | Industry news
Der zweite Stadtteil von Herbstein geht ans Glasfasernetz
weiterlesen -
20.12.2022 | Industry news
Chipindustrie in Deutschland will wichtige Rolle bei Quantencomputern spielen
weiterlesen -
19.12.2022 | Industry news
Eine Woche pro Jahr verschwendet: So bremst lahmes Internet die deutsche Wirtschaft
weiterlesen -
19.12.2022 | Industry news
Glasfaser für Brandenburg: Die nächsten 2.500 Haushalte in Brandenburg sind fertiggestellt
weiterlesen -
16.12.2022 | Industry news
Mit Gigabit-Tempo im Netz unterwegs: Das ist neu beim schnellen Internet im Kreis Waldshut
weiterlesen -
16.12.2022 | Industry news
Fair-Share-Abgabe: Deutschland sieht keinen Bedarf
weiterlesen -
14.12.2022 | Press releases
Neue EU-Förderleitlinien ändern nichts an Notwendigkeit einer Priorisierung der Gigabitförderung in Deutschland
Bonn/Brüssel, 14.12.2022 – Mit den am Montag veröffentlichten Beihilfeleitlinien für Breitbandnetze legt die Europäische Kommission die Regeln zur Prüfung zukünftiger nationaler Breitbandförderprogramme fest. Die Mitgliedstaaten müssen staatliche Beihilfemaßnahmen vorab von der EU-Kommission genehmigen lassen. Aus Sicht des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) enthalten die neuen Regelungen eine positive Neuerung in Bezug auf die Feststellung von Marktversagen, verpassen jedoch die Chance, das neue Instrument der Glasfaser-Gutscheine konsequent auf die Förderung neuer Netze auszurichten. Wichtiger Hebel für einen möglichst schnellen Glasfaserausbau in Deutschland bleibt die Priorisierung der Förderung auf besonders schlecht versorgte Gebiete ohne eigenwirtschaftliches Ausbaupotenzial.
weiterlesen -
13.12.2022 | Press releases
BREKO-Pressestatement zur Veröffentlichung des Gigabit-Grundbuchs
Das Gigabit-Grundbuch kann einen Beitrag für einen erleichterten und damit schnelleren Ausbau der digitalen Infrastruktur leisten. Dazu muss insbesondere der Zugriff der Telekommunikationsunternehmen auf Liegenschafts-, Kataster- und Grundbuchdaten zeitnah ermöglicht werden.
weiterlesen