BREKO WinterSchool 24

Die Mannheim Business School ist Teil der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim, die auf eine mehr als 100-jährige Tradition zurückblickt und als klare erste Adresse im deutschsprachigen Raum gilt, wenn es um die Ausbildung zukünftiger Wirtschaftslenker geht. Die Mannheim Business School (MBS) bündelt alle Aktivitäten der Universität Mannheim auf dem Gebiet der Management-Weiterbildung und zählt zu den führenden Institutionen ihrer Art in Europa.

Zu ihrer Angebotspalette gehören MBA- und Executive-MBA-Programme, spezialisierte Master-Studiengänge, offene Kurse sowie maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen für Unternehmen. Die Mannheimer Erfolgsfaktoren sind Forschung und Lehre auf internationalem Spitzenniveau, Internationalität, Praxisorientierung und ein konsequentes Qualitätsmanagement. Die Mannheim Business School wurde als erste deutsche Institution von AACSB.

Nach dem erfolgreich Start der BREKO WinterSchool 23, werden wir auch im kommenden Jahr wieder eine WinterSchool anbieten!

Die BREKO WinterSchool 24 findet vom 22. – 26. Januar 2024 statt und ist wieder als Seminar für Netzbetreiber als auch für Diensteanbieter und Hard- und Softwarelieferanten konzipiert. Das Intensivseminar wird wieder in der Mannheim Business School abgehalten.

Die Teilnehmer kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der TK-Industrie: Dabei sind u. a. Produktmanager, Teamleiter, Geschäftsführer und Kommunikationsexperten von erfahrenen aber auch jungen TK-Unternehmen. Im Vordergrund stehen dabei abgesehen von der Informationsvermittlung das Netzwerken und der persönliche Austausch.

Einen großen Stellenwert nimmt der wichtige Input zu aktuellen Herausforderungen des TK- und Glasfaser-Marktes wie beispielsweise der Entwicklung von Geschäfts- und Vermarktungsstrategien, der Implementation von Nachhaltigkeitskonzepten oder der Herausforderungen im Glasfaser-Vertrieb ein.

 

Melden Sie sich jetzt für die WinterSchool 24 an!

TSG 1899 Hoffenheim – Vorreiter bei der Anwendung von Analytics

Wenn man nachhaltigen Lernerfolg anstrebt, gibt es keinen Ersatz für das eigene Erleben!

Die Teilnehmer erhalten Einblicke, wie Data Analytics im Spitzensport eingesetzt wird. Dabei werden im digitalen Boardroom cutting edge Trainingsmethoden und virtuelle Trainingsmöglichkeiten vorgestellt und es wird von Sportpsychologe Dr. Jan Mayer erläutert, wie die Daten für das Training der Spitzensportler konkret genutzt werden können. Zudem erleben die Teilnehmer selbst
im Footbonaut, wie Analytics unsere Arbeits­welten verändern wird.

Nachfolgend erhalten Sie noch einen Einblick aus vorherigen BREKO SummerSchool-Workshops:

Themen

  • Einsatz und Erarbeitung von Geschäftsmodellen
  • Nutzenversprechen (Value Proposition) für Produkte und Geschäftsideen 1 & 2
  • Preis- und Umsatzmodelle für bestehende und neue Produkte und Dienstleistungen
  • Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen
  • Marketing & Vertrieb: Trends im Vertrieb von Dienstleistungen und Lösungen
  • Stay Up-To-Date – Highlights aus den aktuellen Marktzahlen
  • Rechtliche und ökonomische Grundlagen der Telekommunikationsregulierung
  • Ausgewählte Veränderungen im TKG-E aufgrund des EKEK
  • Kooperationen im Telekommunikationssektor
  • Recht auf schnelles Internet
  • Breitbandförderung | Infrastrukturzugang – aktive Infrastrukturen | Rechtsfragen datenbasierter Geschäftsmodelle

Austausch, Best Practices und konkrete Anwendungen wie der Besuch der TSG 1899 Hoffenheim machen diese Intensivschulung zu einem einmaligen und nachhaltigen Erlebnis. Die Mannheim Business School ist #1 für MBA-Programme in Deutschland und bietet Ihnen neben einem bedeutenden Teilnahmezertifikat über die Schulung hinaus ihr umfassendes Netzwerk an.

Die BREKO Workshops finden im neu erbauten Study & Conference Center der Mannheim Business School statt. Das moderne Studien- und Konferenzzentrum liegt im lichtdurchfluteten Keller des Barockschlosses der Universität Mannheim und verbindet damit Innovation und Tradition. Mit modernster Technik, Blick auf den Schlossgarten und flexibel nutzbaren Räumlichkeiten bietet das Study & Conference Center eine optimale Lern und Arbeitsatmosphäre.

Das sagen unsere Teilnehmer

Wertvolle Einblicke aus erster Hand!

„Ich hatte in diesem Jahr das Glück an der BREKO Summerschool 2022 teilnehmen zu dürfen. Auf dem Lehrplan standen tolle Vorträge und Gruppenarbeiten zu den Themen Nachhaltigkeit, Vertriebsstrategien, Analytik im Spitzensport, Verhandlungsgeschick, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Regulierung. Es war eine spannende, anstrengende aber sehr lehrreiche Woche. Vielen Dank an den BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V., die Mannheim Business School und die TSG Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH und allen Referenten für die tollen Einblicke.“

— Jens Lauser – Senior Internal & External Communications Manager | Unsere grüne Glasfaser

Informative und spannende Woche!

Die SummerSchool bot mir als Neueinsteigerin der Branche eine informative und spannende Woche. Sowohl die abwechslungsreichen Seminarinhalte als auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern ermöglichten einen breiten Einblick in den Markt. Neben den Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche lieferten Praxisbeispiele aus anderen Branchen interessante Impulse und Ansätze für das eigene Geschäftsfeld. Die SummerSchool war insgesamt sehr gut organisiert mit einer gelungenen Balance zwischen intensiven Schulungsinhalten und einem angenehmen Rahmenprogramm zum Austausch untereinander.

— Stefanie Lutz | Produktmanagerin Energie und Telekommunikation, MAINGAU Energie GmbH

Hier einige Impressionen der BREKO WinterSchool 23

13 Bilder

BREKO in English

Unfortunately, this page is only available in German at the moment. You can find information about BREKO in English at BREKO European Office.