Mitgliedersuche
Ihre Suche nach "eigenwirtschaftlich"
-
DNS:NET Internet Service GmbH
Schon seit 2007 engagiert sich die DNS:NET als einer der großen alternativen Telekommunikationsanbieter für eine zukunftsfähige Infrastruktur in Deutschland auf Glasfaserbasis. Dies geschieht im großen Umfang über den eigenwirtschaftlichen Ausbau. Insofern ist es folgerichtig, dass sich die DNS:NET auch im Breko Verband engagiert. Ein zügiger Glasfaserausbau gelingt nur mit vereinten Kräften und starken Partnern. In den kommenden Jahren plant die DNS:NET Gruppe, über 2,5 Mrd.
-
Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich.
Glasfaser Nordwest FTTH Fiber to the home Glasfaserausbau Nordwesten Oldenburg
-
GREENFIBER Internet und Dienste GmbH
Die GREENFIBER (vormals internexio) hat ihren Hauptsitz in Hamburg. Sie entwickelt, baut und betreibt aktuell gefördert im Kreis Minden-Lübbecke und eigenwirtschaftlich in Hille FTTB/H-Netze.
-
metrofibre GmbH
Metrofibre entwickelt, finanziert, baut und betreibt passive Glasfasernetze für Städte und größere Gemeinden. Das erste Projekt „ruhrfibre“ startete 2022 als komplett eigenwirtschaftlich finanzierter Ausbau für 150.000 Haushalte.
-
Oberbergischer Kreis
Die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises koordiniert und unterstützt den Breitbandausbau in unserer Region. Die Breitbandversorgung ist ein wichtiger Standortfaktor. Die Versorgung mit schnellem Internet hat für die Unternehmen mittlerweile oberste Priorität. Die Attraktivität unserer Region steigt aber auch im privaten Bereich mit einer flächendeckenden Verfügbarkeit der Internetanbindungen.
Gigabit Glasfaser Breitband Mobilfunk 5G Projektkoordination TKU Beratung Unterstützung Koordination Gummersbach
-
Stadtwerk Tauberfranken GmbH
Das Stadtwerk Tauberfranken ist ein regionaler Telekommunikationsversorger in Bad Mergentheim. Das Stadtwerk baut eigenwirtschaftlich Glasfaserinfrastruktur auf und bietet Internet, Telefonie und TV-Produkte an. Darüber hinaus engagiert sich das Stadtwerk im Bereich der öffentlichen WLAN-Versorgung und LoRaWAN.
Glasfaserausbau in Tauberfranken Regionaler Anbieter Bad Mergentheim Bad Mergentheim
-
Stadtwerke Rostock AG
Zertifizierter Betreiber von Stromnetzen in der Hansestadt Rostock sowie von Gas- und Fernwärmenetzen in der Hansestadt Rostock und Landkreis.
eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau im Landkreis Rostock geförderter Glasfaserausbau in Rostock Rostock
-
Stadtwerke Schwedt GmbH
Die Stadtwerke Schwedt GmbH ist die Kerngesellschaft des Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt. Neben den Geschäftsfeldern Strom, Gas, Fernwärme und Telekommunikation betreiben wir das Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM mit über 200.000 jährlichen Besuchern und das Kino FilmforUM mit über 600 Plätzen. Weiterhin sind wir verantwortlich für den Hafen Schwedt wie auch für die Stadtbeleuchtung. Der Unternehmensverbund erwirtschaftet 60 Mio.€ Jahresumsatz und beschäftigt 200 Mitarbeiter.
Glasfaserausbau Stadtwerke Koaxialnetz kommunal Förderung eigenwirtschaftlich Schwedt / Oder
-
vitroconnect GmbH
Wann funktioniert der Markt gut? Wenn alle bei allen einkaufen und alle an alle verkaufen können. Wann funktioniert er am besten? Wenn sie es zusätzlich steuern können, bei wem sie einkaufen und an wen sie verkaufen wollen! Prozesse sind unsere Leidenschaft, IT ist unser Treibstoff und Schnittstellen sind unsere Sprache. Wir, bei vitroconnect, strukturieren den Markt, damit jeder Teilnehmer sich auf das konzentriert, was er am besten kann:
Open Access Netzbetrieb White Label Produkte Geförderter Ausbau Eigenwirtschaftlicher Ausbau Marktschnittstellen Whole Sale Whole Buy Gütersloh